SUKO-1

Blasformen und Formpressen

Blasformen ist der Prozess, bei dem Gegenstände durch Aufblasen eines geschmolzenen Harzes geformt werden, um einen Formhohlraum mit der gewünschten Form und den gewünschten Abmessungen zu füllen. Formpressen ist die älteste Technik zur Herstellung von Polymerprodukten und wird hauptsächlich für Duroplaste verwendet.

Blasformen und Formpressen

 

Blasformen

Blasformen ist der Prozess, bei dem Gegenstände durch Aufblasen eines geschmolzenen Harzes geformt werden, um einen Formhohlraum mit der gewünschten Form und den gewünschten Abmessungen zu füllen.Flaschen für Erfrischungsgetränke und andere Flüssigkeiten werden blasgeformt.Die beiden wichtigsten Verfahrensvarianten sind das Extrusionsblasformen und das Spritzblasformen. Beim Extrusionsblasformen pumpt ein Extruder die Schmelze durch eine Ringdüse, um einen geschmolzenen Schlauch oder Vorformling mit genau definierten und kontrollierten Abmessungen zu bilden.Der Vorformling wird zwischen den beiden Formhälften eingespannt und durch inneren Luftdruck aufgeblasen, um die Form des meist gekühlten Formhohlraums anzunehmen.Schließlich verfestigt sich der geformte Artikel durch Abkühlung und die Form wird geöffnet, um den Artikel ohne Beschädigung auszuwerfen.Abhängig von der thermischen Stabilität des Materials kann der Extrusionsprozess kontinuierlich oder intermittierend erfolgen.Intermittierende Systeme können hin- und hergehende Schnecken verwenden, die wie beim Spritzgießen als Stößel fungieren.

Das Spritzblasformen ist ein zweistufiger Prozess.Im ersten Schritt wird der Kunststoff in eine Kavität eingespritzt, wo der Vorformling geformt wird.Anschließend wird der Vorformling zur Formgebung in die Blasform überführt.Das Spritzblasformen bietet die Vorteile einer genauen Maßkontrolle, der Eliminierung von Ausschuss und des Einformens von Fäden vor dem Blasen.Extrusionsblasformen wird für Behälter mit hohem Längen-/Durchmesserverhältnis und für Produkte mit Griffen bevorzugt.

Polyethylenterephthalat oder PET ist das Polymer, das am häufigsten beim Spritzblasen für kohlensäurehaltige Getränke und Wasserflaschen verwendet wird.Mittels Streckblasformen werden PET-Flaschen mit verbesserten physikalischen Eigenschaften hergestellt.Bei diesem Prozess wird durch die Streckung die Bildung kleiner lamellarer Kristalle induziert.Diese Kristalle führen zu transparenteren und härteren Produkten als ohne Streckblasen hergestellte Produkte mit sphärolithischen Kristallen.

Formpressen

Formpressen ist die älteste Technik zur Herstellung von Polymerprodukten und wird hauptsächlich für Duroplaste eingesetzt.Bei diesem Verfahren wird die Masse durch die beheizten Platten einer hydraulischen Presse in die Form gepresst.Dieser Vorgang ähnelt in gewisser Weise dem Blechstanzen.Aufgrund der Vorteile bei der Materialhandhabung und Automatisierung hat das Spritzgießen von Polymeren bei einigen Polymeren das Formpressen ersetzt.Allerdings hat das Formpressen einen Vorteil bei der Verarbeitung von verstärkten Polymeren. Aufgrund der geringen Verformung und Beanspruchung beim Formpressen werden die Verstärkungsfasern nicht beschädigt.In formgepressten Produkten können sehr hohe Faserkonzentrationen und längere Fasern enthalten sein


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 01.01.2017