PCTFE ist ein teilkristallines Polymer mit einer helikalen Polymerkette und einem pseudohexagonalen Kristall.PVDF und äquimolares ETFE sind Isomere, letzteres hat jedoch einen höheren Schmelzpunkt und einen geringeren dielektrischen Verlust als ersteres. Ähnlich wie ETFE weisen ECTFE-Terpolymere (gleiche Termonomere) eine bessere mechanische Beständigkeit sowie Abrieb- und Strahlungsbeständigkeit auf als PTFE und andere Perfluorpolymere.
PCTFE-Eigenschaften
PCTFE ist ein teilkristallines Polymer mit einer helikalen Polymerkette und einem pseudohexagonalen Kristall.Das Kristallwachstum ist kugelförmig und besteht aus gefalteten Ketten.Große Chlormengen erschweren die Rekristallisation nach dem Schmelzen während der Verarbeitung.Dieses Harz weist im Vergleich zu Kunststoffen im Allgemeinen gute Eigenschaften bei kryogenen Temperaturen auf, obwohl es anderen Fluorpolymeren außer PVDF unterlegen ist.
PCTFE verfügt über außergewöhnliche Barriereeigenschaften und eine hervorragende chemische Beständigkeit.Es wird von einer Reihe organischer Lösungsmittel angegriffen.
PCTFE hat eine geringe thermische Stabilität und zersetzt sich beim Erreichen seines Schmelzpunkts, was besondere Sorgfalt bei der Verarbeitung erfordert.
ETFE-Eigenschaften
PVDF und äquimolares ETFE sind Isomere, letzteres hat jedoch einen höheren Schmelzpunkt und einen geringeren dielektrischen Verlust als ersteres.ETFE kristallisiert zu Elementarzellen, von denen angenommen wird, dass sie orthorhombisch oder monoklin sind.Die molekulare Konformation von ETFE ist ein ausgedehnter Zickzack.Dieses Polymer löst sich in einigen Estern, die über 230 °C sieden, und ermöglicht so die Bestimmung des Molekulargewichts (Gewichtsmittel) durch Lichtstreuung.ETFE weist mehrere Übergänge auf: Alpha-Relaxation bei 110 °C (Verschiebung auf 135 °C bei höherer Kristallinität), Beta bei 25 °C und Gamma-Relaxation bei 120 °C.
ETFE-Terpolymere haben gute mechanische Eigenschaften, einschließlich Zug- und Schnittfestigkeit, und geringeres Kriechen als Perfluorpolymere.ETFE ist strahlungsbeständiger als Perfluorpolymere (geringfügige Beeinträchtigung bis zu 20 Mrad) und kann durch Strahlung wie Elektronenstrahlen vernetzt werden.Die Vernetzung wird verwendet, um die Durchschneidefestigkeit der ETFE-Drahtisolierung zu erhöhen.
ETFE hat eine Dielektrizitätskonstante von 2,6e3,4 und einen Verlustfaktor von 0,0006e0,010, wenn die Frequenz von 102 auf 1010 Hz steigt.
ETFE-Terpolymere sind beständig gegen Spannungsrisse und chemische Angriffe durch die meisten Verbindungen.Stark oxidierende Säuren, konzentrierte siedende Sulfonsäuren und organische Basen (Amine) greifen ETFE und alle Chemikalien an, die PTFE, PFA und FEP angreifen.
ECTFE-Eigenschaften
ECTFE ist halbkristallin (50–60 %) und schmilzt bei 240 °C. Es weist eine Alpha-Relaxation bei 140 °C, eine Beta-Relaxation bei 90 °C und eine Gamma-Relaxation bei 65 °C auf. Die Konformation von ECTFE ist ein ausgedehnter Zickzack, in dem sich Ethylen und CTFE abwechseln.Die Elementarzelle des ECTFE-Kristalls ist sechseckig.
Ähnlich wie ETFE weisen ECTFE-Terpolymere (gleiche Termonomere) eine bessere mechanische Beständigkeit sowie Abrieb- und Strahlungsbeständigkeit auf als PTFE und andere Perfluorpolymere.
Die Dielektrizitätskonstante von ECTFE beträgt 2,5e2,6 und ist unabhängig von Temperatur und Frequenz.Der Verlustfaktor beträgt 0,02 und ist viel größer als bei ETFE.
ECTFE ist gegen die meisten Chemikalien außer heißen polaren und chlorierten Lösungsmitteln beständig.Es verursacht keine Spannungsrisse und löst sich in keinem Lösungsmittel auf.ECTFE hat bessere Barriereeigenschaften gegenüber SO2, Cl2, HCl und Wasser als FEP und PVDF.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14. März 2018